WordPress - no code / low code
Was sind:
- Custom Post Types
- Custom Taxonomies
- Custom Fields
- Custom Field Tables
- Relationen
Welche Vorteile bieten sie?
- Verbesserte Strukturierung der Website
- Präziseres Suchen und Filtern
- Benutzerfreundlicheres Backend
- UI / UX Verbesserung im Frontend
- Individuelle Archive- und Single Template Designs
- Verbesserte SEO
Wie geht das:
- Welche Plugins gibt es?
- Welche Page Builder unterstützen dass?
- Was passt zusammen?
Anwendungsbeispiele:
- Business Verzeichnisse wie Gastronomie, Immobilien, Hotels
- Kataloge wie Buch-/Video Bibliothek
- Mitglieder Verzeichnisse
- Rezepte, Portfolios uvm
Was sind Custom Post Types?
Custom Post Types sind individuelle Inhaltsbereiche, wie Immobilien, Rezepte, Events oder Produkte.
Jeder Custom Post Type erhält eigene Darstellungsmöglichkeiten und ein eigenes Management im Dashboard.
Jeder Custom Post Type erhält eigene Darstellungsmöglichkeiten und ein eigenes Management im Dashboard.
Was sind Custom Taxonomies?
Strukturieren und kategorisieren Sie Ihre Inhalte nach Ihren eigenen Regeln!
So finden Ihre Besucher schneller die passenden Inhalte – und Sie behalten auch bei großen Datenmengen stets den Überblick.
So finden Ihre Besucher schneller die passenden Inhalte – und Sie behalten auch bei großen Datenmengen stets den Überblick.
Was sind Custom Fields?
Custom Fields erweitern Ihre Beiträge und Custom Post Types um beliebige Zusatzinformationen
Custom Fields machen Ihre Inhalte nicht nur informativer, sondern ermöglichen auch eine gezielte und dynamische Darstellung im Frontend.
Custom Fields machen Ihre Inhalte nicht nur informativer, sondern ermöglichen auch eine gezielte und dynamische Darstellung im Frontend.
Was sind Custom Field Tables?
Für Custom Fields oder Feldgruppen wird eine eigene Datenbanktabelle angelegt
Das bietet Vorteile wie bessere Performance und Skalierbarkeit
Das bietet Vorteile wie bessere Performance und Skalierbarkeit
Was sind Relationen?
Relationen zwischen Custom Post Types machen WordPress zu einem relationalen Content-Management-System.
Sie ermöglichen Websites mit logisch verknüpften Inhalten und bieten sowohl für Entwickler als auch für Redakteure große Vorteile
Sie ermöglichen Websites mit logisch verknüpften Inhalten und bieten sowohl für Entwickler als auch für Redakteure große Vorteile
Welche Page Builders gibt es
Blocksy

Breakdance

Bricks

Divi

Elementor

Greenshift

Gutenberg

Oxygen

Spectra

Stackable

Suchen und Filtern
Filter-Plugins machen WP erst richtig effizient und benutzerfreundlich – sowohl für Administratoren als auch für Website-Besucher.
Sie sorgen für schnelle, gezielte Suchen und bessere Übersicht.
Sie sorgen für schnelle, gezielte Suchen und bessere Übersicht.
Quick Edit / Bulk Edit
Quick Edit und Bulk Edit machen die Verwaltung großer Datenmengen in WordPress schnell, konsistent und benutzerfreundlich.
Sie sorgen für effizienteres Content-Management bei komplexeren Websites und Shops.
Sie sorgen für effizienteres Content-Management bei komplexeren Websites und Shops.